Kochprojekt der 3b

Wir gratulieren der 3b mit ihrer Lehrerin Sabrina Wolf zum Gewinn des Kochprojekts. Im Rahmen einer Ausschreibung zu den Mini-Köchen hat sich letztes Jahr die Klasse von Frau Wolf beworben und qualifiziert. Jetzt wurde diese Klasse ausgelost und darf mit Jugendlichen in Ausbildung kochen und servieren. Mahlzeit!


15 Jahre Leitertätigkeit

Wir gratulieren Evelyn Stoiser zum 15jährigen Schulleiter-Dasein. Im Rahmen des Sommerfestes wurde Evelyn von Vizebürgermeisterin Ina Bezlanovits und dem Team zu ihrer langjährigen Arbeit in Vandans beglückwünscht. 


Herzliche Gratulation zum Master

Wir gratulieren Sabrina Wolf zum Master of Education! Gratulation zur hervorragenden Master-Thesis und zum Abschluss der Ausbildungseinheiten an der PH. Wir freuen uns und gratulieren herzlich.


Dienstgelöbnis Johanna Thaler

Wir gratulieren, Johanna Thaler! Frau Thaler ist seit dem Schuljahr 2025/26 in unserem Team und hat ihr Dienstgelöbnis in der Probstei in St. Gerold abgelegt. Herzlichen Dank für die Unterstützung am Bildungscampus.


MINT Re-Zertifizierung

Unsere Schule hat (wieder) die Auszeichnung als MINT-Schule erlangt. Für die Übergabe haben sich extra Frau Andrea Huber von der MINT Koordinationsstelle Vorarlberg, Julia Sonderegger, MINT-Beauftragte der WIGE Montafon und Elisabeth Mettauer-Stubler von der Bildungsdirektion Vorarlberg auf den Weg nach Vandans gemacht. Herzlichen Dank für die Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung.


Herzliche Gratulation zum Master

Frau Salome Schauer hat die Karenzzeit genutzt und ihre Master-Thesis fertiggestellt. Herzliche Gratulation zum Studienabschluss!


Gratulation zur „Oberschulrätin“

Direktorin Evelyn Stoiser durfte kürzlich bei einer Feier im Landhaus das Berufstiteldekret „Oberschulrätin“ entgegennehmen.

Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink verlieh am 15. November gemeinsam mit Bildungsdirektor Heiko Richter Berufstitel an zehn engagierte Bundes- und LandeslehrerInnen. Die Verleihung der Dekrete sei ein Ausdruck der Wertschätzung des Landes für die geleisteten Verdienste an Vorarlbergs Schulen, sagte Schöbi-Fink.

In der Laudatio für jede Geehrte und jeden Geehrten wurden die individuellen Persönlichkeiten herausgestrichen: „Frau Stoiser Evelyn hat in ihrer bisherigen Schullaufbahn bei vielen Arbeitsgruppen des Bundes und der Bildungsdirektion mitgewirkt und im hohen Maß der Sonderpädagogik im Montafon Raum und Ort gegeben. Ihre Leitungsfunktion in der Führung von VS und ASO und Gründung des Bildungscampus gebührt Respekt und Anerkennung.“ Bürgermeister Florian Küng machte sich eigens auf den Weg nach Bregenz, um der Ehrung beizuwohnen und seine Glückwünsche seitens der Gemeinde zu überbringen. 


Verleihung Zertifikate

Wir freuen uns über die Abschlüsse im Team. Mirjam Längle-Elsensohn hat den Hochschullehrgang im Bereich Sprachheilpädagogik abgeschlossen, Claudia Schaefer den Hochschullehrgang im Bereich der Schulischen Assistenz und Larissa Stocker konnte die Ausbildung zur Übungsleiterin mit Spezialgebiet Kindersport erfolgreich abschließen.Gratulation an alle!!!


Lesegütesiegel in Gold

Landesstatthalterin Schöbi-Fink gratulierte acht Schulen zum Zertifikat „Lesende Schule

Viele Schulen haben die Sprach- und Leseförderung zu einem festen Bestandteil ihres Schulalltags gemacht und leisten einen unschätzbaren Beitrag, um junge Menschen für das Lesen zu begeistern und ihre Sprachkompetenz zu stärken, sagte Schöbi-Fink: „Insbesondere jene Schulen, die nun Teil der ‚Lesenden Schule Vorarlberg‘ geworden sind, haben im Zuge des Zertifizierungsprozesses Großartiges geleistet und viele Maßnahmen zur Förderung des Lesens umgesetzt, aber auch schon lange davor diesem Thema einen hohen Stellenwert gegeben.“

Der Bildungscampus Vandans | Volksschule mit angeschlossenen ASO-Kleinklassen wurde mit dem Zertifikat „Lesende Schule Vorarlberg“ ausgezeichnet.

Der zweite Zertifizierungsprozess „Lesende Schulen Vorarlberg“ startete im Herbstsemster 2023. Im September dieses Jahres wurden die eingereichten Unterlagen von einer Jury gesichtet und bewertet. Die Jury bestehend aus der Leitung pädagogischer Dienst Monika Steurer, Fachinspektorin Angelika Walser und dem Sprache.Lesen.Team – Sarah Geyr, Karoline Bertle, Nina Tschabrun, Silvia Greber – entschied sich, alle Schulen mit dem Gütesiegel in Gold „Lesende Schule Vorarlberg“ auszuzeichnen. Die Schulstandorte haben sich mit den Kriterien auseinandergesetzt, sich fortgebildet, Projekte umgesetzt, Lesediagnoseverfahren kennengelernt und intensiv an der Sprach- und Lesekompetenz der SchülerInnen gearbeitet. Das wissenschaftliche Team der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg – Simone Naphegyi und Simone Pfleger – waren nicht teil der Jury, um eine objektive qualitative Datenerhebung möglich zu machen.

Die Volksschulen haben in diesem Schuljahr die Möglichkeit, sich dem bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“, das in Zusammenarbeit mit den Bildungsdirektionen sowie weiteren LeseexpertInnen entwickelt wurde, zu stellen. Damit werden Volksschulen ausgezeichnet, die mit besonderem Engagement und einer Vielfalt von Maßnahmen die Lesekompetenz und Lesemotivation ihrer SchülerInnen fördern. Auch diese Schulen werden während des Zertifizierungsprozesses mit der Unterstützung des Landes durch die Bildungsdirektion begleitet.
 


Auszeichnung für unsere Schulküche

Unsere Schulküche darf sich über eine bronzene Auszeichnung im Rahmen von „Vorarlberg am Teller“ freuen. Herzliche Gratulation an das Küchenteam, das mit soviel Einsatz ein „köriges“ Essen für unsere Schulkinder täglich frisch kocht. Wir freuen uns mit euch!


Unsere Schule ist sicher!

Wir freuen uns mit dem Prädikat „Erste Hilfe fit“ ausgezeichnet zu sein. Herr David Hahn vom Jugendrotkreuz Vorarlberg hat unsere Schule besucht und die Plakette überreicht. Im Rahmen der „ihigücksla-Tage zum Thema Ehrenamt“ hat Frau Christina Pisoni mit den Kindern viele Bereiche des Roten Kreuzes bearbeitet. Spitze, dass wir es bis zur Auszeichnung geschafft haben. Gratulation!


Angelobung Stella Paez

Stella Paez ergänzt seit März dieses Schuljahres das Team des Bildungscampus. Wir freuen uns sehr darüber, dass dies so möglich ist. Schulleiterin Evelyn Stoiser durfte sie im Beisein von Kolleginnen angeloben. Herzlich willkommen im Team.


Ausbildungsabschluss

Frau Fachinspektorin Roswitha Schwaninger hat unsere Schule und im Besonderen Herrn Thomas Schuler besucht. Sie freute sich, ihm die Urkunde zur „Kirchlichen Unterrichtsbefähigung“ zu überreichen. Thomas Schuler hat den viersemestrigen Ausbildungslehrgang an der KPH Edith Stein absolviert und ist seit diesem Schuljahr im Unterrichtseinsatz. Herzliche Gratulation zum Ausbildungsabschluss.


Verstärkung im Haus

Die Kleinkindbetreuung FAMON ist seit September im Haus 1/Dachgeschoss des Bildungscampus eingezogen. Herzlich willkommen bei uns! Die Gemeindevertretung konnte sich bei einem Besuch ein Bild der Bildungseinrichtung machen.


Kunstwerke

Unsere Schüler:innen gestalteten im Unterricht wunderschöne Bilder. Familie Amann von der Golmer-Cross-Golf-Charity Verbindung hat ermöglicht, dass einige Kunstwerke auf Weinflaschen zu sehen sind. Wir freuen uns sehr über das gelungene Projekt. Herzlichen Dank, den Golmer-Cross-Golfern für die gelungene Umsetzung der Weinetiketten und einen besonderen DANK für eure Unterstützungsaktionen.

Wer die tollen Weine kosten möchte, kann dies im Haus Matschwitz oder im Hotel Montafoner Hof tun. Im Hotel Montafoner Hof kann man die Weine auch käuflich erwerben. Es gibt sie in einer Geschenksbox, verpackt in einer Holzkiste oder auch als Einzelflaschen. Eine schöne Geschenksidee.


Special Olympics

Frau Petra Burtscher ist neben ihrer Tätigkeit bei uns an der Schule auch als Trainerin bei den Special Olympics im Einsatz. Sie hat ihren Sportler Jürgen im Tennis zur Olympia nach Berlin begleitet. Gratulation zu den tollen Leistungen.


Evaluationsbericht des Ministeriums

Unsere Schule wurde im vergangenen Schuljahr extern evaluiert. Dazu waren an mehreren Tagen Gäste im Haus, die den Unterricht beobachtet haben mit Eltern, Lehrern und auch Schülern Interviews geführt haben und dann einen umfangreichen Bericht verfasst haben. Dieser Bericht wurde jetzt allen präsentiert und kann auch nachgelesen werden.


VS Vandans mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bildungseinrichtungen, die ihren Schülern vielfältige Angebote in den genannten Bereichen anbieten, konnten sich einer Zertifizierung stellen. Die Volksschule Vandans hat sich im Frühjahr 21 den Bewertungskriterien gestellt und auf Anhieb das Gütesiegel erreicht.

 

Anfang Oktober wurde die Verleihung der Gütesiegel in Wien im Haus der Industrie von Bildungsminister Heinz Faßmann persönlich vorgenommen. Ausgezeichnet wurden Bildungseinrichtungen vom Kindergarten, den Pflichtschulen bis zu Höheren Lehranstalten.

 

Als Vertretung für die VS Vandans reiste Frau Salome Schauer, Klassenlehrerin der VS, nach Wien. Sie hat gemeinsam mit ihrer Lehrerkollegin Manuela Wolf und Schulleiterin Evelyn Stoiser über die vielen MINT Projekte und Aktionen im Haus gegrübelt und eine Einreichung unterstützt. „ Wir arbeiten in allen Klassen schon seit vielen Jahren sehr intensiv in den verschiedenen MINT Bereichen“, so die Schulleiterin. „Im Bereich Mathematik beispielsweise versuchen wir einen sehr ansprechenden, forschenden Unterricht zu bieten. Da werden auch mal mit Pizzen Bruchrechnungen erklärt oder die talentiertesten Schüler zu Mathematik-Bewerben gemeldet. Die Kinder, auch die Mädchen, sind mit viel Begeisterung bei der Sache“, berichtet Frau Wolf, deren Mathe-Leidenschaft nicht schwer zu erkennen ist.

„Wir haben mit der Klasse Schmetterlinge beobachtet und deren Verwandlung von der Raupe bis zum bunten Falter auf vielfältigste Weise beobachtet“, berichtet Salome Schauer. Im Schulhaus waren auch schon Kolonien von Ameisen in den Klassenzimmern platziert. Besuche in der Waldschule, das Pflanzen, Beobachten und Ernten in den Kischta-Gärtle und natürlich dann auch das Verkochen von eigenen Lebensmitteln macht den Kindern Spaß und öffnet den Blick in die Naturwissenschaften.

Das Lehrerinnenteam hat sich selbst auch auf den Weg gemacht und Geselliges mit Interessantem verbunden: Bei Kräuterwanderungen im Montafon, dem Besuch am Steinschafhof am Bartholomäberg und der Betriebsbesichtigung von Sonnentor in Niederösterreich wurde die Leidenschaft für Natur unterstützt.

Technik und Informatik werden vor allem in der 3. Schulstufe groß geschrieben. Die Schüler besuchen alle das Unterrichtsfach der „Digitalen Grundbildung“ und machen ihre ersten Schritte mit Anwenderprogrammen und forschendem Lernen. Die Angebote der Energiewerkstatt und der Betriebsbesichtigungen von Illwerke werden gerne in Anspruch genommen.

„Wir freuen uns schon auf weitere Aktionen und werden sicher noch viele Bereiche von MINT beleuchten“, ist sich Schulleiterin Evelyn Stoiser mit ihrem Lehrerinnenteam sicher.


bewusst gesund

Diesem Motto möchte sich das Lehrerinnenteam der Volksschule auch aus Sicht des Arbeitsplatzes Schule annehmen. Die bvaeb steht als Partner zu Seite. Gemeinsam wurden Zielvereinbarungen, Leitsätze und konkrete Maßnahmen zum Thema „bewusst gesund“ ausgearbeitet und festgeschrieben. Die Zusammenarbeit soll über zwei Jahre dauern und Früchte tragen.


Schulsport-Gütesiegel GOLD

Unsere Schule wurde schon zum zweiten Mal mit dem Schulsport-Gütesiegel in GOLD ausgezeichnet. Eine solche Auszeichnung können Schulen in Bronze, Silber und Gold erreichen, wenn sie vielfache Angebote im Bereich Schulsport umsetzen. Die Volksschule Vandans punktet neben einer Vollausstattung der Schulturnhallen, einem qualifizierten Unterricht in Sport & Bewegung vor allem mit der Schiwoche und den Schwimmtagen für alle Kinder!

In diesem Schuljahr haben nur 10 Schulen des Landes eine Auszeichnung erhalten. Die Verleihung fand im Landhaus in Bregenz statt. Zu den Gratulanten zählten Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Fachinspektor für Sport Conny Berchtold, Schulqualitätsmanagerin Judith Sauerwein und Bürgermeister Burkhard Wachter.            


Gesund Aufwachsen im Montafon/Vandans

Das Projekt Gesund Aufwachsen hat zum Ziel, die körperliche und psychische Gesundheit von Kindergarten- und Schulkindern ganzheitlich zu fördern und auf ihren persönlichen Ressourcen aufzubauen. Das Montafon ist als Pilotregion in die Entwicklung dieses landesweiten Projektes involviert. Bei der Projektreflexion im Stand Montafon wurde mit den beteiligten Bildungseinrichtungen erfreulich Bilanz gezogen. In Vandans ist das Thema Gesund Aufwachsen sowohl als Jahresthema im Kindergarten sowie als sqa-Thema in der Volksschule von Bedeutung.


Bewegte Schule

Im Juni 2017 erhielt unsere Schule die Auszeichnung „Bewegte Schule“.

Die Bewegte Schule Österreich vergibt an jene Schulen ein Gütesiegel, die Bewegung als wichtigen Bestandteil des schulischen Lebens in ihr Schulprofil und in den Regelbetrieb aufgenommen haben. Das dreiteilige Gütesiegel ist ein Ausdruck für eine permanente Schulentwicklung, wie es vom Bildungsministerium durch SQA gefordert wird.

Merkmale der Bewegten Schule

  • bewegtes und bewegendes sowie selbsttätiges Lernen mit Methodenvielfalt
  • Qualität und Quantität des Pflichtgegenstandes „Bewegung und Sport“ sind gewährleistet.
  • bewegte und bewegende Pausen
  • Gestaltung des Lebensraumes Schule für zeitgemäße Unterrichtsformen sowie für gelingende ganztägige Schule, die zur Bewegung anregt
  • Auflösung der starren 50min-Einheiten durch schulinterne Lösungen
  • Öffnung der Schule nach außen (Eltern, Gemeinde, Vereine, Umfeld)
  • Partizipation aller am Schulleben Beteiligten

Schulsportgütesiegel mit Auszeichnung in Gold

Unsere Schule wurde mit dem Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet. Das Bundesministerium verleiht Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, diese Auszeichnung. Wir konnten vor allem mit den Schitagen, Wandertagen, der Teilnahme beim Kindermarathon und den vielen Projekten im Bereich Bewegung und Sport und der guten Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen punkten. Die Trennung der Pausen in Essens- und Bewegungszeiten wurde ebenso mitbedacht wie die Ausbildungen unserer Lehrerinnen. Das Schulsport-Gütesiegel behält seine Gültigkeit für fünf Jahre.


Zusatzqualifikation Spezifische Lernförderung

Wir gratulieren Christina Pisoni und Claudia Wille zum Abschluss des Lehrgangs Spezifische Lernförderung und wünschen ihnen viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.


Zertifizierung und Abschluss der LEA

Die LEA ist eine Fortbildungsmöglichkeit für Schulleiter/innen, deren Ziel es ist Möglichkeiten der Vernetzung und Ideenbildung sowie Raum für Vertrauensentwicklung zu eröffnen. Herzlichen Glückwunsch Frau Evelyn Stoiser zum erfolgreichen Abschluss der Leadership Academy.