Die Kinder der K1 Klasse besuchten Kleintierzüchter Alfred Rützler und seine Frau Irene in Vandans. Dort durften die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten von Tauben, Kaninchen und Hühnern bestaunen. Alfred erzählte einiges über die verschiedenen Rassen und gab den Kindern die Möglichkeit die Tiere zu streicheln und zu halten. Die Kinder waren sehr interessiert und hatten eine große Freude.
Am Gumpiga Donnschtig haben sich Diebe ins Schulhaus geschlichen, um den Braten aus der Schulküche zu klauen. Schulköchin Daniela hat Fisch gekocht, der sodann wirklich entwendet wurde! Zum Glück waren die Diebe aber verständnisvoll und haben nach dem Schreck alles wieder zurückgebracht.
Unsere 4. Klassen durften gemeinsam mit dem OGV am Acker Popcorn-Mais anpflanzen. Nach der Ernte musste abgewartet werden, bis der Mais trocken ist. Jetzt haben die OGV-Menschen gemeinsam mit den Kindern den Mais in der Schulküche poppen lassen. Das war ein Spaß! Den Kindern hat´s geschmeckt. Vielen Dank für dieses nette Projekt mit euch!
Im Dentomobil durften die Kinder der ersten und dritten Schulstufe ihre Zahngesundheit überprüfen lassen. Herzlichen Dank dem aks-Zahnprophylaxe Team. Schön, dass ihr da wart.
Letzte Woche fand unsere 21. Winter-/Schiwoche statt. Es zeigt sich, dass es schon eine lange Tradition ist, Kindern in Vandans den Schisport nahe zu bringen.
Durch das Zusammenspiel vieler ist es wieder gelungen, 142 Kindern erlebnisreiche Tage im Schnee zu ermöglichen und das bei wechselhaften Schneeverhältnissen. 23 Kinder haben das Alternativprogramm mit Ausflug auf die Bielerhöhe, Schneeschuhwanderungen und Technikführung genossen. 119 Schüler:innen waren täglich auf den Pisten des Schigebiet Golm unterwegs.
Am 3. Adventsonntag sangen am Bildungscampus Kinder aus dem Schulchor mit den Besuchern Adventlieder.
Den ersten Teil des Konzerts gestaltete der Schulchor mit Liedern der Weihnachtszeit. Frau Monika Bertle hat mit 38 Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen einmal wöchentlich geprobt und das Programm zusammengestellt. Im zweiten Teil durften dann alle Besucher mitsingen und sich auf den Advent einstimmen. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse gestalteten mit ihren Eltern ein wunderbares Buffet, an dem sich Groß und Klein in der Pause stärken konnte.
Auf große Ländlefahrt haben sich alle Schülerinnen und Schüler des Bildungscampus begeben. Ziel war das Landestheater in Bregenz. Dort durften wir - auf Einladung des Elternvereins - das Theaterstück "Emil und die Detektive" anschauen. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Die Geschichte war spannend, lustig und gut erzählt!
Unsere Schule gestaltet traditionell im Advent eine Rorate mit. Erstkommunionkinder und Viertklässler haben sich mit Texten eingebracht. Stimmungsvoll war der Gottesdienst, weil Kerzenlicht den Kirchenraum in den Morgenstunden erhellte. Danke an die Religionslehrer Thomas Schuler und Evelyn Stoiser, die die Rorate vorbereiteten.
Wir durften pensionierte LehrerInnen der Volksschule und des ehemaligen Schulzentrums bei uns begrüßen. Frau Stoiser hat das Schulhaus gezeigt und sich viel Zeit für Gespräche genommen. Unsere großen Schüler habe extra einen Kuchen gebacken. Liebe Pensions-Gäste, herzlichen Dank für euer Kommen und das nette gemeinsame Miteinander.
Die Kinder der ersten und zweiten Klassen hatten die großartige Gelegenheit, in die Sportarten Eiskunstlauf und Eishockey hineinzuschnuppern. Unter der Anleitung der Trainerinnen und Trainer des Eishockeyvereins Montafon konnten die Kinder erste Schritte auf dem Eis wagen, neue Fähigkeiten ausprobieren und jede Menge Spaß haben. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Vereins für dieses tolle Erlebnis!